Was ist Metaflow?
Metaflow ist ein Abnehmkonzept von Jasper Caven. Es fußt auf der Verwendung von Formula- bzw. Abnehm-Shakes, welche sich mit “Iss-was-du-willst-Tagen” abwechseln. Im weitesten Sinne ist es also eine Diät.
Wie funktioniert das Metaflow Konzept?
Grundpfeiler des Metaflow-Konzepts ist der Erwerb spezieller Abnehm-Shakes. Tageweise werden dann alle Mahlzeiten durch Shakes ersetzt. Dadurch soll die Kalorienzufuhr variiert, und so der Stoffwechsel angekurbelt werden, was in Folge zu schnellem Abnehmen führen soll.
Metaflow teilt sein System selbst in 4 Phasen ein:
Phase 1: Stoffwechselreset - 3 Tage nur Shakes
In dieser Phase trinkst du 3 Tage lang je 3 Shakes am Tag. Wasser, Tee, Kaffee und Gemüsebrühe ist zusätzlich erlaubt, jedoch kein "normales" Essen. Darauf sollst du in dieser Phase komplett verzichten.
Phase 2: Abnehm-Phase - Abwechselnd Shakes und normale Mahlzeiten
Bis das Wunschgewicht erreicht ist, sollen nach Phase 1 drei “Shake-Tage” pro Woche stattfinden. Diese kannst du frei legen, also z.B. unter der Woche alle 3 Shake-Tage. Die restliche Tagen (z.B. am Wochenende) isst du normal, Metaflow empfiehlt aber, Shake-Tage und normale Tage abzuwechseln. Die Phase dauert an, bis das Wunschgewicht erreicht ist.
Obwohl das auf den ersten Blick nicht ersichtlich ist, erhält man für die “normalen Tage” einen Ernährungsplan. Nutzer im Internet bemängeln, dass dieser sehr kompliziert sei und bis zu 11 Zutaten pro Mahlzeit vonnöten sind, um diesen einzuhalten.
Phase 3: Wohlfühl-Phase
Ist das Wunschgewicht erreicht, werden die “Shake-Tage” auf einen pro Woche reduziert. Das soll dabei helfen, das Gewicht zu halten. Diese Phase dauert 4 Wochen lang.
Phase 4: Freiheits-Phase
Danach gehst du über in die Freiheitsphase. Hier ist es dir selbst überlassen, ob und wann du Mahlzeiten durch Shakes ersetzen willst.
Zusätzlich gibt es auf Facebook eine Metaflow-Community, welche laut Metaflow etwa 70.000 Mitglieder umfasst und die für Motivation sorgen soll.
Was kosten Metaflow-Shakes?
Im Online-Shop von Metaflow findet man verschiedenste Pakete, die jeweils eine bestimmte Zeitspanne abdecken sollen (4 Wochen, 8 Wochen, 12 Wochen…). Hier sind einige Preisbeispiele:
- 4 Wochen: 84,90 €
- 8 Wochen: 144,90 €
- 12 Wochen: 199,00 €
Dazu finden sich im Shop immer wieder spezielle Angebote und Sales, wie z.B. ein Probiermonat, wo man neben dem Pulver für die Shakes auch einige Goodies obendrauf bekommt.
Wissenschaftliche Kritik an Metaflow
Auf der Metaflow Website und in den überwiegend auf Social-Media laufenden Anzeigen finden sich immer wieder Behauptungen, die aus wissenschaftlicher Sicht kritisch sind.
"Hungerstoffwechsel" und Stoffwechselanpassung:
Die Behauptung: Der Text suggeriert, dass der Stoffwechsel bei konventionellen Diäten dramatisch "herunterfährt" und in einen "Hungermodus" geht.
Die Realität: Während es stimmt, dass der Körper bei Kalorienreduktion Anpassungen vornimmt (adaptive Thermogenese), ist das Ausmaß oft übertrieben dargestellt. Studien zeigen typischerweise eine Reduktion des Grundumsatzes um 5-10 %, nicht den dramatischen "Hungermodus", der hier impliziert wird.
Intervallmethode als "Stoffwechsel-Booster":
Die Behauptung: Die Intervallmethode mit wechselnder Kalorienzufuhr soll den Stoffwechsel "boosten" und Abnehmen erleichtern.
Die Realität: Intermittierendes Fasten und ähnliche Ansätze können effektiv sein, aber primär weil sie die Gesamtkalorienaufnahme reduzieren, nicht weil sie den Stoffwechsel signifikant beschleunigen. Es gibt keine solide Evidenz dafür, dass variierende Kalorienzufuhr den Stoffwechsel dauerhaft "auf Hochtouren" bringt.
"Urzeit-Mechanismus":
Die Behauptung: Der Stoffwechsel stellt sich auf variierende Nahrungsverfügbarkeit ein und läuft dadurch effizienter.
Die Realität: Während der menschliche Körper evolutionär an Perioden unterschiedlicher Nahrungsverfügbarkeit angepasst ist, gibt es keine Evidenz dafür, dass dies zu einer dauerhaften Stoffwechselsteigerung führt. Im Gegenteil, der Körper tendiert dazu, Energie zu sparen, wenn Nahrung knapp ist.
3-Tage "Stoffwechsel-Reset":
Die Behauptung: Drei Tage mit ausschließlich Shake-Konsum sollen den Stoffwechsel "resetten".Die Realität: Es gibt keine wissenschaftliche Grundlage für einen "Stoffwechsel-Reset" durch kurzzeitige extreme Kalorienreduktion. Solche Praktiken können sogar kontraproduktiv sein, indem sie zu Nährstoffmängeln und einer übermäßigen Stoffwechselanpassung führen.
Erwähnenswert ist außerdem, dass Metaflow zur Produktpalette von Jasper Caven gehört. Der vertreibt eine Vielzahl an Abnehmprodukten und geriet 2023 in Kritik, als der Quarks Podcast “Science-Cops” seine Produkte und das Geschäftsmodell genauer unter die Lupe nahmen. Unter anderem wird ihm vorgeworfen, dass seinen Produkten auf Basis aktueller Wissenschaft keine Wirkung nachgewiesen werden kann.(1)
Auch sein aggressives, auf Angst basierendes Marketing steht unter heftiger Kritik.
Metaflow funktioniert bei mir nicht - was mache ich falsch?
Obwohl das Konzept von Metaflow einfach klingt, ist es im Alltag sicher nicht so leicht umzusetzen. Auch wenn du die Shakes trinkst, nimmst du nur ab, wenn du dich im Kaloriendefizit befindest. Die viele Kalorien du dafür zu dir nehmen kannst, ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich und hängt von vielen Faktoren ab. Wenn du deines errechnen möchtest, können wir dir unseren Abnehm-Rechner ans Herz legen.
Wenn du eine bessere Alternative suchst, komm jetzt in unsere kostenlose Telegram-Gruppe. Hier erhältst du:
- kostenlose Trainingspläne
- kostenlose Ernährungspläne & Guides
- Hilfe von mir und unseren Coaches
- Eine Gruppe an Gleichgesinnten & Mitstreitern
Klicke einfach auf diesen Link, um beizutreten.
Ist Metaflow ein Fake?
Metaflow kann tatsächlich beim Abnehmen helfen, denn am Ende ist Metaflow auch nichts anderes als ein Protein-Shake. Nur mit unzähligen Nahrungsergänzungen, die beigemischt sind und so den Eindruck vermitteln, dass diese jeder pauschal braucht. In jedem Fall solltest du vor der Verwendung einen Arzt konsultieren, ob bei dir durch das Metaflow-Konzept Mangelerscheinungen auftreten können. Ebenso leisten handelsübliche im Wesentlichen dasselbe, und sind dabei um ein Vielfaches günstiger zu haben.
Wie immer ist effektives und nachhaltiges Gewichtsmanagement basiernd auf einer ausgewogenen Ernährung, regelmäßiger körperlicher Aktivität und langfristigen Lebensstiländerungen, nicht auf "Wundermitteln" oder extremen kurzfristigen Interventionen.
Metaflow Nebenwirkungen
Metaflow ist im Grund ein normaler Protein-Shake - und nicht alle Menschen vertragen auf Anhieb große Mengen an Protein. Das kann zu Verdauungsbeschwerden führen, wie z.B.:
- Blähungen und Völlegefühl
- Durchfall
- Verstopfung
Unser Tipp: Taste dich langsam an die proteinreichere Ernährung heran, damit dein Körper Zeit hat, sich anzupassen. Hast du Probleme mit Hülsenfrüchten (Histamin) kannst du dich alternativ nach Shakes umschauen, die z.B. Whey- oder Hanf-Protein als Basis haben.
Metaflow bei Allergien
In der Liste der Inhaltsstoffe werden Sojaproteinisolat (34%), Hafervollkornmehl (25%) und Ackerbohnenprotein (15%) aufgeführt. Menschen mit Sojaallergie müssen also aufpassen.
Auch eine (unentdeckte) Histaminintoleranz kann beim Konsum von Metaflow zu Beschwerden führen. Soja- und Ackerbohnen sind Hülsenfrüchte und damit histaminhaltig. Zudem sind Proteinshakes stark verarbeitete Lebensmittel, die bei einer Intoleranz ggf. schlecht vertragen werden. Mehr Infos dazu im Merkblatt für histaminarme Ernährung (SIGHI).