Kokosöl ist in den letzten Jahren zu einem beliebten Werbeträger in der Welt der Abnehmindustrie geworden.
Viele Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln behaupten, dass Kokosöl ein tolles Abnehmmittel sei. Doch was steckt wirklich hinter dieser Behauptung? Wir beleuchten die wissenschaftliche Studienlage und klären, ob Kokosöl tatsächlich beim Abnehmen helfen kann.
Was ist Kokosöl?
Kokosöl wird aus dem Fruchtfleisch der Kokosnuss gewonnen. Es ist ein halbfestes Öl, das reich an mittelkettigen Fettsäuren (MCTs) ist. MCTs werden vom Körper anders verstoffwechselt als langkettige Fettsäuren (LCTs), die in den meisten anderen Ölen vorkommen.
Welche Behauptungen gibt es über Kokosöl beim Abnehmen?
Kokosöl wird oft mit folgenden Eigenschaften in Verbindung gebracht:
- Steigerung der Fettverbrennung
- Ankurbelung des Stoffwechsels
- Unterdrückung des Appetits
- Reduktion des Körperfettanteils

Hilft Kokosöl beim Abnehmen? Die Wissenschaftliche Studienlage
Es ranken sich so einige Mythen und Behauptungen um Kokosöl beim Abnehmen. Wir haben die wichtigsten davon auf ihre wissenschaftliche Haltbarkeit geprüft. Hier ist das Ergebnis:
Kurbelt Kokosöl den Stoffwechsel an?
Kokosöl enthält eine besondere Art von Fett, die der Körper schneller als andere Fette verarbeiten kann. Verglichen mit anderen Fetten verbraucht dein Körper ein bisschen mehr Energie, wenn du Kokosöl isst. Dazu müsstest du aber die Fette, die du jetzt gerade ist, durch Kokosöl ersetzen, nicht einfach zusätzlich Kokosöl zu dir nehmen. Außerdem ist der zusätzliche Verbrauch ist so gering, dass er in der Realität so gut wie gar nicht beim Abnehmen hilft.
Hilft Kokosöl dabei, deinen Appetit zu zügeln?
Manche Hersteller behaupten, dass Kokosöl dabei hilft, weniger Hunger zu haben, weil es schnell Energie liefert. Aber in Wirklichkeit gibt es nicht genug Beweise, die zeigen, dass Kokosöl wirklich den Hunger stark unterdrückt. Es ist eher unwahrscheinlich, dass Kokosöl dir hilft, weniger hungrig zu sein.
Hilft Kokosöl irgendwie anders beim Abnehmen?
In einer Studie haben Männer mit Übergewicht jeden Tag ein bisschen Kokosöl gegessen und es wurde geschaut, ob sie dadurch abnehmen. Die Studie zeigte, dass Kokosöl einige positive Effekte auf das Blut-Cholesterin hat, aber es hat nicht wirklich dabei geholfen, Gewicht zu verlieren. In einer anderen Studie fühlten sich Leute nach dem Essen von Kokosöl weniger hungrig, aber es hat nicht dazu beigetragen, dass sie weniger Kalorien verbrauchen oder ihr Körpergewicht sich ändert.
Auf deutsch zusammengefasst: Du solltest nicht damit rechnen, dass die Einnahme von Kokosöl (oder Abnehm-Mitteln mit Kokosöl als Inhaltsstoff) dir beim Abnehmen hilft.
Welches Kokosöl ist das beste zum Abnehmen?
Wie oben schon beschrieben, solltest du dir keine großen Effekte beim Abnehmen durch die Einnahme von Kokosöl erhoffen. Wenn du trotzdem gerne Kokosöl nutzt, dann achte darauf, natives oder extra natives Öl zu kaufen. Bei den anderen handelt es sich um stark verarbeitete Öle. Durch die Raffination (Erhitzung auf ca. 240°C) können wertvolle Inhaltsstoffe verloren gehen (z.B. Vitamine) und ungesunde Transfette entstehen.

Ist Kokosöl generell gesund?
Bei der Herstellung von Kokosöl erfolgt oft eine Fetthärtung, bei der Transfette entstehen. Die erhöhen den Gehalt des “schlechten” Cholesterins (LDL im Blut und können unser Herz und unsere Blutgefäße schädigen. Gerade für Menschen mit Übergewicht und mit zunehmendem Alter auch Diabetiker.
Fazit
Wer abnehmen möchte, sollte sich daher nicht allein auf Kokosöl verlassen. Laut aktueller Studienlage hast du keine nennenswerten Vorteile beim Abnehmen, nur weil du Kokosöl oder daraus hergestellte Produkte zu dir nimmst.
Eine gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und gute Erholung sind weiterhin die wichtigsten Faktoren für eine langfristige Gewichtsreduktion.