Beat81 ist auf dem Vormarsch und wir erklären euch genau, was es damit auf sich hat und was ihr unbedingt dazu wissen müsst. Beat81 ist eine neue Trainingsmethode, die sich stark auf die Herzfrequenz fokussiert, mit der trainiert wird. Schon fast spielerisch werden Muskelaufbau und Fettverbrennung durch eine Kombination aus Bewegungen und passender Musik angeregt. Klingt wie Tanzen? Ja, fast! Doch wer nicht der größte Freund davon ist, kann natürlich auch andere Übungen zu dem Beat machen - hauptsächlich geht es nämlich darum, dass die Musik auf deinen Herzschlag abgestimmt ist, um die Effektivität und vor allem die Motivation auf einem Hoch zu halten.Der Name "Beat81" ist dabei selbsterklärend - die verwendete Musik hat nämlich in der Regel einen Beat mit 81 Beats pro Minute.
Der Name "Beat81" ist dabei selbsterklärend - die verwendete Musik hat nämlich in der Regel einen Beat mit 81 Beats pro Minute.
Musik hilft beim Training ganz vielen Menschen weiter, doch bei der Beat81-Methode geht man einen Schritt weiter. Mit ganz speziell dafür komponierter Musik wirst du bei deinem Workout durch den Beat unterstützt und motiviert. Abgestimmt ist die Musik auf eine bestimmte Herzfrequenz, die die Fettverbrennung und den Muskelaufbau fördern soll. Beim Training kontrolliert man dann seinen Herzschlag, um bei der dafür optimalen Frequenz zu bleiben.
Das macht man mithilfe eines Herzfrequenzmonitoren, den man am Körper trägt. Keine Sorge, du musst dich jedoch nicht jedes Mal komplett verkabeln: das kann schon mit einer entsprechenden Uhr funktionieren und wird dich nicht stören. Belegst du einen Kurs, kann dein Herzschlag sogar auf einer Anzeigetafel neben denen deiner Trainingspartner angezeigt werden und alle Teilnehmer motivieren! Das hat in der Gruppe den zusätzlichen Vorteil, dass der Trainer das Workout bei Bedarf auch entsprechend anpassen kann, um in dem gewünschten Bereich der Herzfrequenz zu bleiben - das wären zwischen 120 und 140 Herzschläge pro Minute.
Jeder Teilnehmer hat dabei seine ganz eigene Ausgangsherzfrequenz. Dementsprechend müssen zum Teil Anpassungen erfolgen, daher kann ein qualifizierter Trainer auf jeden Fall sinnvoll sein, um die Herzfrequenz zu finden, die für den einzelnen optimal ist und zu den besten Ergebnissen führt.
Übrigens kannst du das Beat81-Training auch zu einer anderen Art von Musik machen. Solange sie dir gefällt, dich motiviert und den entsprechenden Rhythmus mitbringt, kannst du ganz nach deinem Gusto entscheiden, zu welcher Musik du dein Training machen möchtest. Wenn du Inspiration brauchst: Hier sind ein paar passende Playlists!
Sowohl zum Abnehmen als auch zum Aufbau von Muskeln ist Beat81 eine klasse Möglichkeit. Durch das intensive kardiovaskuläre Training verbrennen die Kalorien mit jeder Einheit und durch die Muskeln, die du dadurch aufbaust, steigt auch dein Grundumsatz. Und was heißt das? Dass du sogar im Ruhezustand mehr Kalorien verbrennst als zuvor - genau das wollen wir! Je intensiver du dein Training gestaltest, desto mehr Kalorien kannst du auch verbrennen. Vergiss jedoch nicht, dass du dich nicht übernehmen solltest. Das Training sollte immer noch Spaß machen, damit du es auch langfristig machen möchtest und etwas ist, auf das du dich freuen kannst anstatt einer Qual. Insbesondere Beine, Gesäß und Oberkörper werden es dir auf alle Fälle danken!
Denjenigen, die Gruppenfitness mögen, bietet Beat81 eine unterhaltsame und motivierende Umgebung, in der man gemeinsam mit anderen Menschen trainieren kann. Und wenn man Spaß am Tanzen hat, schlägt man gleich zwei Fliegen mit einer Klappe, denn die Übungen sind auf den Beat der Musik abgestimmt und erfordern oft Tanzbewegungen, was für Hobbytänzer natürlich besonders attraktiv ist. Wenn man sich viel Abwechslung im Training wünscht, könnte Beat81 auch etwas für einen sein - sowohl Übungen als auch Musik können nämlich regelmäßig variiert werden, zu Langeweile kommt es also nicht.
Nicht nur körperlich kann dir Beat81 das Leben verschönern, auch in deinem Kopf kann so einiges passieren. Beat81 enthält nämlich unter anderem Übungen, die auch deine kognitiven Funktionen verbessern können: dazu gehören zum Beispiel Stressabbau, Aufmerksamkeit oder auch Reaktionsfähigkeit. Besonders im Alltag ist es natürlich immer schön, wenn man sich dadurch ausgeglichener fühlt und sich besser konzentrieren kann!
Einige Fitnessstudios und ähnliche Clubs bieten bereits Beat81-Kurse an. Dafür braucht man in der Regel eine Mitgliedschaft oder bucht sich einzelne Termine - je nach den entsprechenden Richtlinien des Anbieters. Online-Klassen werden auch immer häufiger, bei denen du die Kurse von zu Hause aus besuchen kannst. Wenn dir diese Möglichkeit mehr zusagt, solltest du dich aber auf jeden Fall vorher informieren, was genau du dazu brauchst, damit du mitmachen kannst.
Wie lange es dauert, um Ergebnisse zu sehen, hängt von so einigen Dingen ab. Dazu gehören das aktuelle Gewicht, die Ernährung, dem individuellen Kalorienverbrauch im Alltag und auch die Häufigkeit und Intensität des Trainings.
Grundsätzlich bleibt der Königsweg, nicht nur mit einer Trainingsroutine zu beginnen, sondern auch auf die Ernährung zu achten. Bestenfalls wird auch außerhalb des Trainings mehr Bewegung in den Alltag integriert. Gesund und nachhaltig kann man auf diese Art und Weise in der Regel bis zu einem Kilo in der Woche abnehmen.
Schnelle und drastische Gewichtsverluste mögen auf den ersten Blick attraktiv erscheinen, doch mit dem JoJo-Effekt ist nicht zu spaßen. Außerdem ist Abnehmen auch eine Frage der Gesundheit, weswegen von extremen Diäten auf alle Fälle abzuraten ist. Eine gesunde Herangehensweise an das große Ziel Abnehmen ist daher besonders wichtig, wenn die Veränderung nachhaltig und langfristig sein soll. Im Zweifel sollte man immer einen Personal Trainer, Ernährungsberater oder sogar Arzt zu Rate ziehen, um die Trainings- und Ernährungspläne auf die eigenen Bedürfnisse und Ziele anzupassen.
Beat81 ist eine recht neue Methode, deshalb fehlt es leider an Langzeitstudien. Sportwissenschaftler waren jedoch nicht untätig und es gibt einige Ergebnisse zur Effektivität von Beat81 - und die sehen sehr gut aus, sowohl was die körperlichen als auch die mentalen Vorteile von Beat81 angeht. Für einen langfristigen Vergleich zwischen Beat81 und anderen Trainingsmethoden braucht es allerdings noch weitere Studien. Und niemals vergessen: es ist wichtig, dass jeder seine eigene Gesundheit und seine Ziele bei der Wahl einer Trainingsmethode berücksichtigt.
Beat81 ist eine großartige Trainingsmethode für alle, die ein intensives kardiovaskuläres Training suchen, das Körper und Geist gleichermaßen fordert. Es bietet die Möglichkeit, Gewicht zu verlieren, Muskeln aufzubauen und die kognitiven Funktionen zu verbessern. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es einer gesunden und ausgewogenen Ernährung bedarf, um ganz allgemein Gewichtsverlust und Muskelaufbau zu unterstützen.
Wer sich für Beat81 interessiert, sollte einen qualifizierten Trainer aufsuchen, der bei der Umsetzung der Übungen und der Festlegung eines individuellen Trainingsplans hilft. Außerdem sollte man immer sicherstellen, dass die körperliche Verfassung stimmt und keine gesundheitlichen Probleme das Training beeinflussen.