Was ist Reduslim?
Reduslim ist ein Nahrungsergänzungsmittel der IncHealth GmbH. Es wird als Abnehm-Mittel vermarktet und wirbt mit dem Inhaltsstoff Glucomannan, das stark sättigend wirken soll. Aber fördert Reduslim wirklich das Abnehmen?
Wie funktioniert Reduslim?
Reduslim in ein Nahrungsergänzungsmittel in Form von Kapseln, die täglich eingenommen werden. Der Inhaltsstoff Glucomannan soll eine sättigende Wirkung haben und somit beim Abnehmen helfen. Die Kapseln werden vor dem Essen mit 1-2 Gläsern Wasser eingenommen, quellen dann im Magen auf und sollen so dazu führen, dass der Kunde weniger Essen muss, bis er satt ist.
Wissenschaftliche Kritik an Reduslim
Grundsätzlich: Wer abnehmen will, braucht zwingend ein Kaloriendefizit. Du musst also weniger Kalorien zu dir nehmen, als du verbrauchst. Der Hauptinhaltsstoff von Reduslim, Glucomannan, ist ein Ballaststoff. Nimmt man ihn zusammen mit Wasser ein, bindet er dieses und quillt im Magen-Darm-Trakt auf. Dem Körper wird so ein voller Magen vorgegaukelt, was zu einem früher einsetzenden Sättigungsgefühl führen soll und somit weniger Nahrungsaufnahme.
Tatsächlich hängt unser Sättigungsgefühl aber nicht nur vom Füllstand des Magens ab. Unser Körper gewöhnt sich außerdem über die Zeit daran und justiert das Sättigungsgefühl neu - der Effekt verblasst.
Sättigungsgefühl
Unser Sättigungsgefühl entsteht im Gehirn und wird nicht allein dadurch bestimmt, wie voll unser Magen ist. Im Körper arbeiten mehrere Mechanismen zusammen, die beeinflussen, wie satt wir uns fühlen. Dazu gehören nicht nur Stoffwechsel-Prozesse und Vorgänge in unserem Nervensystem, sondern auch psychologische Faktoren (Aufmerksamkeit, emotionale Bewertung) sowie kulturelle und soziale Aspekte (Pietrowsky, 2015). Reduslim wirkt also nur auf einen Teilbereich des Sättigungsgefühls ein.
Eine gesunde Alternative dafür ist übrigens eine proteinreiche Ernährung, welche ebenfalls zu einem größeren Sättigungsgefühl beiträgt. (Westerterp-Plantenga, 2012)
Körper passt sich an
Im Laufe der Zeit ist mit einer Anpassung des Körpers an ein größeres Magenvolumen zu rechnen. Du müsstest also, wie ein Drogenabhängiger, deinen Magen immer mehr füllen, um das gleiche Sättigungsgefühl zu erreichen. Das würde einen anfänglichen Effekt schnell zunichte machen.
Studienlage
Es gibt mehrere Studien, die bei übergewichtigen Menschen einen positiven Effekt von Glucomannan auf den Gewichtsverlust im Rahmen einer kalorienreduzierten Ernährung (!) belegen. Wichtig: In allen Studien wurde stark auf die Kalorienzufuhr und Ernährung geachtet. Eine Langzeitwirkung ebenfalls fraglich, da keine der Studien länger als 3 Monate lief. (EFSA, 2010)
Die natürliche & kostenlose Alternative zu Reduslim
Eine proteinreiche Ernährung bietet im Vergleich zu Abnehmpillen wie Reduslim, die ein Sättigungsgefühl vortäuschen, viele Vorteile. Insbesondere beim Gewichtsmanagement und allgemeiner Gesundheit:
- Echtes Sättigungsgefühl: Proteine sättigen effektiver als Kohlenhydrate oder Fette und helfen dabei, sich länger satt zu fühlen. Das kann den Kalorienkonsum insgesamt reduzieren.
- Erhalt der Muskelmasse: Eine proteinreiche Ernährung ist entscheidend für den Aufbau und Erhalt von Muskelmasse, gerade bei einem Kaloriendefizit. Mehr Muskeln bedeuten einen höheren Grundumsatz, was die Fettverbrennung fördert.
- Verbesserte Nährstoffaufnahme: Proteinreiche Lebensmittel enthalten oft eine Vielzahl wichtiger Nährstoffe wie Vitamine, Mineralien und Spurenelemente, die für den Körper essentiell sind.
- Vielfältige gesundheitliche Vorteile: Abgesehen von der Gewichtsabnahme können proteinreiche Diäten zu einer verbesserten Herzgesundheit, einer stärkeren Knochenstruktur und einer geringeren Gefahr von bestimmten Erkrankungen beitragen.
- Langfristige Wirksamkeit: Während Abnehmpillen wie Reduslim meistens nur kurzfristige Lösungen bieten, kann eine Umstellung auf eine proteinreiche Ernährung nachhaltige Änderungen im Essverhalten und im Lebensstil bewirken, die langfristig zum Erfolg führen.
- Keine Abhängigkeit von Nahrungsergänzungsmitteln: Im Gegensatz zur Einnahme von Abnehmpillen wie Reduslim ist eine proteinreiche Ernährung ein natürlicher Ansatz, der keine Abhängigkeit von Nahrungsergänzungsmitteln mit sich bringt und auch keine Nebenwirkungen hat.
- Es schmeckt einfach gut.
Was kostet Reduslim?
Reduslim findet sich in allerlei Apotheken oder Online-Shops. Die Preise schwanken über die Zeit aufgrund verschiedener Angebote.
- 60 Kapseln: ca. 27,20 € - 35 €
- 120 Kapseln: ca. 59 €
Reduslim funktioniert bei mir nicht - was mache ich falsch?
Durch die Einnahme von Reduslim alleine ist keine Gewichtsreduktion zu erwarten. Damit du überschüssiges Fett abbaust, brauchst du ein Kaloriendefizit. Reduslim kann u.U. dabei helfen, dieses einzuhalten, indem es, zumindest kurzfristig, dein Hungergefühl reduziert.
Reduslim ist aber kein Garant dafür, dass du tatsächlich eine negative Energiebilanz hast, und diese durchgehend und ausreichend lange aufrechterhältst. Du solltest also nicht erwarten, durch die Einnahme von Reduslim automatisch abzunehmen.
Ist Reduslim ein Fake?
Der in Reduslim enthaltene Stoff Glucomannan kann kurzfristig im Rahmen einer kalorienreduzierten Ernährung zum Gewichtsverlust beitragen. Diese Werbeaussage ist zulässig, da in mehreren Studien unter diesen Voraussetzungen ein entsprechender Effekt belegt wurde.
Längerfristig ist aber davon auszugehen, dass sich der Körper an die vorgegaukelte Magenfülle gewöhnt und die Wirkung somit immer weiter nachlässt. Es gibt aktuell keine Langzeitstudien, die einen positiven Abnehm-Effekt von Reduslim belegen.
Ist Reduslim vegan?
Ja. In den Kapseln befinden sich laut Hersteller keinerlei tierischen Inhaltsstoffe. Reduslim ist somit vegan.
Reduslim bei Stiftung Warentest
Leider hat die Stiftung Warentest Reduslim bisher nicht getestet. Andere Abnehmpillen hingegen schon. Das Ergebnis: durchgefallen (Test 02/2014 Schlankheitsmittel: Was Pillen und Pulver bewirken). Insgesamt wurden 20 Mittel getestet. Stiftung Warentest weist ausdrücklich darauf hin, dass es für keine der getesteten Mittel eine Wirkung wissenschaftlich belegen ließ.
Fazit
Insgesamt bietet eine proteinreiche Ernährung einen umfassenderen und nachhaltigeren Ansatz zur Gewichtsreduktion und allgemeinen Gesundheitsförderung im Vergleich zu Abnehmpillen wie Reduslim, die nur ein Sättigungsgefühl vortäuschen. Es ist wichtig, auf eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung zu achten. Wir raten deshalb klar davon ab.
Überlege dir stattdessen lieber drei leckere Proteinquellen, die du ab jetzt immer griffbereit hast und mache diese ab jetzt zum Hauptbestandteil deiner Ernährung. Nutze gerne unsere sorgfältig aufbereitete Liste an alltagstauglichen, proteinreichen Lebensmitteln.