Dumme Fitness Fragen - was ist dran an Beat81?

Niko ist dieses Mal auf einen Trend aus Berlin gestoßen: “Beat81” und fragt heute den Sportwissenschaftler und Fitnesscoach seines Vertrauens Wadim, was da eigentlich dran ist.

Welcher Abnehm-Typ bist du?

Wir haben 10 Jahre Coaching-Erfahrung in ein kurzes Quiz gepackt. Probier es jetzt aus!

Jetzt Quiz machen
Wadim Matsenyuk

Du liest lieber? Kein Ding!

Zuerst: was ist eigentlich Beat81? Bei Beat81 wird darauf geachtet, bei über 81% der maximalen Herzfrequenz zu trainieren. Dabei soll man Trainingseffekte spüren, die man bei anderen Methoden nicht hätte. Doch was sagt Wadim zu dieser ganzen Sache?

Grundsätzlich ist diese hohe Intensität bei Ausdauertraining sinnvoll und auch empfehlenswert und es gibt genügend Studien, die die positiven Effekte auf die Gesundheit bestätigen. Aber sind diese 81% pauschal so anzunehmen? Naja, vielleicht - noch nicht. Dahingehend fehlt es schlichtweg noch am empirischen Fundament. 

Rein prinzipiell ist aber zu kritisieren, dass diese High Intensity Workouts gern mit dem Ziel des Abnehmens verfolgt werden, und da liegt der Fehler. Mit den Nachburn-Effekten, die man nach einer solchen Einheit spürt, hat man gern mal das Gefühl, einen riesigen Schritt getan zu haben - was schreit mehr nach “Ich habs gepackt!” als ein Muskelkater am nächsten Tag? 

Dieser Nachburn-Effekt ist aber auf gar keinen Fall ein Garant zum Abnehmen, das sagt nicht nur Wadim, sondern auch die aktuelle Studienlage. 

Der Königsweg zum langfristigen Abnehmen liegt nämlich noch immer darin, den Grundumsatz des Körpers zu steigern. Das bedeutet, dass man selbst im Ruhezustand - also im Sitzen und Liegen - mehr Kalorien verbraucht. Das geht am besten durch Muskelaufbau, denn Muskeln fressen einiges an Kalorien, unabhängig davon, ob man sie gerade anstrengt oder nicht. 

Wir merken uns also: klar ist Ausdauertraining gesund und gut, doch gerade bei Beat81 braucht es schlichtweg noch mehr Studien, um ein abschließendes Urteil fällen zu können. Bis dahin arbeiten wir weiter an unseren Muskeln!